Mit diesem Leitfaden ist Scala leicht zu erreichen
Technisch gesehen ist Scala eine Mischung aus objektorientierten und funktionellen Programmierkonzepten in einer statisch typisierten Sprache. Die Verschmelzung von objektorientiertem und funktionalem Programmieren zeigt sich in vielen verschiedenen Aspekten von Scala; Es ist wahrscheinlich allgegenwärtiger als in jeder anderen weit verbreiteten Sprache.
Die beiden Programmierstile haben ergänzende Stärken, wenn es um Skalierbarkeit geht. Die funktionalen Programmierkonstrukte von Scala machen es einfach, schnell interessante Dinge aus einfachen Teilen zu erstellen. Seine objektorientierten Konstrukte machen es einfach, größere Systeme zu strukturieren und sie an neue Anforderungen anzupassen.
Die Kombination beider Stile in Scala ermöglicht es, neue Arten von Programmiermustern und Komponentenabstraktionen auszudrücken. Es führt auch zu einem lesbaren und prägnanten Programmierstil. Und weil es so formbar ist, kann das Programmieren in Scala viel Spaß machen.